Oliver Kümmerli
Website: oliver-kuemmerli.kleio.com
Instagram: @ooli.k
Oliver Kümmerli (*1999) wurde in Zug, Schweiz, geboren. Seine künstlerische Arbeit konzentriert sich derzeit auf an der Schnittstelle zwischen Fotografie und Installation. Thematisch beschäftigt er
sich mit mit räumlichen Praktiken und der Produktion von Raum, um den gegenwärtigen Zustand der gebauten Umwelt sowie die Projektion möglicher Zukünfte der Architektur. Im Jahr 2019 nahm er das
einjährige Propädeutikum an der ZHdK, danach studierte er ein Jahr lang Fotografie an der ÉCAL und absolviert derzeit seinen Bachelor Fine Arts an der ZHdK.

André Schäffer
Website: andre-schaeffer.ch
Instagram: @4n5ch
Ich möchte mit meiner Kunst den Betrachter auf emotionaler Ebene
berühren, zum Nachdenken anregen, in ihm etwas auszulösen versuche. Möchte verborgenes sichtbar machen, die Schönheit vermeintlich Hässlichem aufzeigen, visualisierte Kritik der Gesellschaft/Industrie gegenüber, eine andere Perspektive auf alltägliches sowie ungewöhnliches aufzeigen, die Vergänglichkeit und den
damit einhergehenden Neubeginn aufzeigen.

Cécile Jund
Webseite: cecilejund.ch
Instagram: @photoateliercj
In ihren Fotografien versucht Cécile Jund das darzustellen,
was nicht sichtbar ist. Melancholie, einengende Gefühle und
Gedanken und ihr Gegensatz – das Gefühl der Freiheit. Sie
spielt mit Licht und Schatten, um Formen zu schaffen. Indem
sie Zeit verstreichen lässt, verfliessen die Formen. Gedanken
entwickeln sich, während es die Fotografie ihnen gleich tut.
Es entsteht eine fotografische Poesie.

Michael Scherer
Website: networkofarts.com/public/artist/127
Instagram: @michaelscherenschnitt
Michael Scherer konzentriert sich innerhalb seines fotografischen Schaffens auf Momente des Alltages, dieeine gewisse ästhetische Subtilität
aufweisen und zwischen scheinbarer Belanglosigkeit und komplexer Handlung changieren. Ein Zebra steht im Anhänger, eine Frau läuft dem Sonnenuntergang
entgegen oder Holzscheiten türmen sich an einer Hauswand; Michael Scherer hält diese
Momente des vermeintlichen Stillstandes fest und vermittelt mit seiner Bildsprache einen offenen Ausgang der dargestellten Situation. Oftmals hängt den Fotografien eine feinfühlige Melancholie an, woraus sich einsame Wirklichkeitsräume entwickeln. Menschen, Tiere oder Natur werden dabei zu stillen Protagonisten ihrer unmittelbaren Umgebung. (Michael Sutter, November 2020)

Karyna Herrera
Website: karynaherrera.com
Instagram: @karyna_herrera_
Meine Arbeit bilden meistens die persönliche Beobachtung und
Reflektion vom sozialen und politischen Geschehen. Gleichzeitig
beschäftigt mich die Frage nach der Vergänglichkeit und dem Fortbestehen der Dinge, der Natur und der Menschheit. Dabei beobachte und untersuche ich aufmerksam meine Umgebung und deren Spuren der Veränderung. Auf diese Weise finde ich Ideen
und Motive für Kunstwerke.

Helen Eggenschwiler
Website: heleneggenschwiler.ch
Instagram: @heleneggenschwiler
Helen Eggenschwiler Hat 2018 an der Hochschule Luzern – Design & Kunst den Bachelor Kunst & Vermittlung abgeschlossen. In ihrer künstlerischen Arbeit beschäftigt sie sich mit der Fotografie. Sie überlagert
verschiedene Fotos mithilfe des Transferdrucks, erschafft durch das Fotonegativ und der Belichtungstechnik Cyanotypie neue Bilder oder setzt die Fotografie in grossformatigen Installationen ein. Alltagsmomente werden in ihren Fotos eingefangen, woraus in ihren Werken neue Wirklichkeiten und traumhafte Realitäten
entstehen.
